Cookie-Richtlinie

Informationen im Einklang mit den Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten


Was sind Cookies und wofür verwenden wir sie?


Ein Cookie ist eine kleine Informationseinheit, die bei jedem Besuch unserer Website in Ihrem Browser gespeichert wird.

Der Zweck von Cookies besteht darin, den Verlauf Ihrer Aktivitäten auf unserer Website zu speichern, sodass Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkannt und der Inhalt basierend auf Ihren Surfgewohnheiten, Ihrer Identität und Ihren Präferenzen konfiguriert werden kann.

Ein Cookie ist harmlos, es enthält keinen schädlichen oder bösartigen Code (z. B. Viren, Trojaner, Würmer usw.), der Ihr Gerät (Computer, Smartphone, Tablet usw.) beschädigen könnte, hat jedoch gewisse Auswirkungen auf Ihr Recht auf Datenschutz, da es bestimmte Informationen über Sie sammelt (Surfgewohnheiten, Identität, Vorlieben usw.).


Welche Informationen speichert ein Cookie?

Cookies erfassen in der Regel keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (sensible Daten). Die von ihnen gespeicherten Daten sind technischer Natur und umfassen beispielsweise persönliche Präferenzen, die Anpassung von Inhalten usw.


Welche Arten von Cookies gibt es?

Im Allgemeinen gibt es fünf Arten von Cookies:


  • Technische Cookies:


Dies sind die grundlegendsten Cookies. Sie ermöglichen dem Benutzer die Navigation durch eine Website, Plattform oder Anwendung und die Nutzung der dort verfügbaren Optionen oder Dienste, z. B. die Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, den Zugriff auf eingeschränkte Bereiche, die Speicherung der Elemente einer Bestellung, den Abschluss des Kaufvorgangs, die Übermittlung einer Registrierungs- oder Teilnahmeanfrage an einer Veranstaltung, die Verwendung von Sicherheitselementen beim Surfen, die Speicherung von Inhalten für die Verbreitung von Videos oder Audiodateien oder die gemeinsame Nutzung von Inhalten über soziale Netzwerke.


  • Personalisierungs-Cookies:


Dabei handelt es sich um Cookies, die dem Benutzer den Zugriff auf den Dienst mit einigen vordefinierten allgemeinen Merkmalen ermöglichen, die auf einer Reihe von Kriterien auf dem Endgerät des Benutzers basieren, wie z. B. der Sprache, dem Browsertyp, über den auf den Dienst zugegriffen wird, der regionalen Konfiguration, von der aus auf den Dienst zugegriffen wird usw.


  • Analyse-Cookies:


Diese Cookies ermöglichen es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Nutzer der verlinkten Websites zu überwachen und zu analysieren. Die durch diese Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität von Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen und Browserprofile der Nutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen zu erstellen, um auf Grundlage der Analyse der Daten zur Nutzung des Dienstes Verbesserungen einzuführen.


  • Werbe-Cookies:


Diese Cookies ermöglichen eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen, die der Verantwortliche möglicherweise auf einer Website, Anwendung oder Plattform eingefügt hat, von der aus der angeforderte Dienst bereitgestellt wird, basierend auf Kriterien wie dem bearbeiteten Inhalt oder der Häufigkeit, mit der die Anzeigen angezeigt werden.


  • Cookies für verhaltensbasierte Werbung:


Diese Cookies ermöglichen eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen, die der Verantwortliche gegebenenfalls auf einer Website, Anwendung oder Plattform integriert hat, von der aus der angeforderte Dienst bereitgestellt wird. Diese Cookies speichern Informationen über das Nutzerverhalten, die durch kontinuierliche Überwachung der Surfgewohnheiten gewonnen werden. Dies ermöglicht die Entwicklung eines spezifischen Profils, um darauf basierende Werbung anzuzeigen.


Was sind Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies?


  • Eigene Cookies:


Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die von der Partei generiert und verwaltet werden, die für die Bereitstellung des vom Benutzer angeforderten Dienstes verantwortlich ist.


  • Cookies von Drittanbietern:


Dabei handelt es sich um Daten, die von anderen Stellen als dem Verantwortlichen selbst generiert werden (externe Dienste oder Anbieter wie beispielsweise Google).


Welche Art von Cookies speichert unsere Website?

Nachfolgend listen wir die Arten der auf unserer Website gespeicherten Cookies und ihren Zweck auf:


Was kann ich mit Cookies machen?

Cookies können je nach Wunsch gelöscht, akzeptiert oder blockiert werden, indem Sie Ihren Webbrowser einfach entsprechend konfigurieren.

Sie können die Installation von Cookies auf Ihrem Computer jederzeit verhindern (blockieren), indem Sie die entsprechende Option in Ihrem Browser verwenden. In diesem Fall können wir jedoch nicht garantieren, dass die verschiedenen Funktionen unserer Website ordnungsgemäß funktionieren.

Nachfolgend finden Sie Links zum Verwalten und Blockieren von Cookies, je nachdem, welchen Browser Sie verwenden:

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/es-xl/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-10


  • FireFox: http://support.mozilla.org/es/kb/habilitar-y-deshabilitar-cookies-que-los-sitios-we
  • Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=es
  • Safari: https://www.apple.com/legal/privacy/es/cookies/
  • Sie können in Ihrem Browser gespeicherte Cookies auch löschen, indem Sie zu den Einstellungen Ihres Browsers gehen.


Datenschutzhinweise

proteccion de datos paralelo 20